ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Empowerment-Schulung für behinderte Menschen zur Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention Sie wollen sich und Ihre Fähigkeiten zur Selbstvertretung stärken? Sie wollen ein kleines Projekt für die Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention entwickeln und durchführen? Sie sind behindert oder chronisch krank? Dann kann diese Schulung genau das Richtige für Sie sein! Das bieten wir an! Der Behinderten-Verband Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) unterstützt Sie mit dieser Empowerment-Schulung zum Beispiel dabei: Sie stärken sich und andere behinderte Menschen. Sie lernen mehr über die UN-Behinderten-Rechts-Konvention und die Menschen-Rechte. Sie sammeln Erfahrungen mit der Öffentlichkeits-Arbeit. Sie bekommen das nötige Wissen über Inklusion. Sie lernen Ihre Interessen besser zu vertreten. Sie verändern etwas für sich und andere behinderte und chronisch kranke Menschen. Und Sie arbeiten an der Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention mit. Dort, wo Sie leben. Die Schulung besteht aus insgesamt 4 Treffen. Die 4 Treffen sind immer von Freitag 14:00 Uhr bis Sonntag 13:00 Uhr. Termine für die 4 Treffen: 10. – 12. Oktober 2014 23. – 25. Januar 2015 24. – 26. April 2015 19. – 21. Juni 2015 Tagungs-Ort: Jugendherberge Bremen Kalkstraße 6, Bremen http://bremen.jugendherberge.de Die Schulung findet in verständlicher Sprache statt. Wer kann teilnehmen? Menschen, die … behindert oder chronisch krank sind, an allen 4 Wochenenden teilnehmen können, in Bremen, Hamburg, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein leben, sich stärken und sich für andere Menschen einsetzen wollen, die UN-Behinderten-Rechts-Konvention mit umsetzen wollen und dafür ein kleines Projekt entwickeln, und die an der wissenschaftlichen Begleitung mit machen. Es sollen Menschen mit verschiedenen Behinderungen teilnehmen. Die Gruppe soll möglichst vielfältig sein. Was kostet die Schulung? Die Teilnahme ist kostenlos. Die Übernachtungen und die Verpflegung im Tagungs-Haus werden bezahlt. Das müssen Sie selbst bezahlen: Die Fahrt-Kosten und eventuell entstehende Kosten bei Ausflügen. Ihre Bewerbung Sie interessieren sich für die Schulung? Dann bewerben Sie sich bitte. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ausgewählt. Das wollen wir von Ihnen in Ihrer Bewerbung bitte wissen: Wer sind Sie? Wo wohnen Sie? Wo sind Sie schon für die Rechte behinderter Menschen aktiv? Was wollen Sie für sich und andere behinderte und chronisch kranke Menschen erreichen? Welche behinderungs-bedingten Bedürfnisse haben Sie? Was sollen wir für Sie bei der Schulung beachten? Bringen Sie eine Assistentin oder einen Assistenten zu den Schulungs-Wochenenden mit? Sie können Ihre Bewerbung schreiben, zeichnen, auf CD sprechen, als Film aufnehmen oder was immer Ihnen einfällt. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 18. August 2014. Wir teilen Ihnen bis spätestens 8. September 2014 mit, ob Sie teilnehmen können. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung als E-Mail an: info@susanne-goebel.de oder an ISL e.V. – Susanne Göbel Samuel -Beckett-Anlage 6 34119 Kassel Fax: 0561 – 7 28 85 21 11 Bitte schreiben Sie Ihre und unsere Adresse auf das Fax! Telefon-Nummer bei Fragen: 0561 – 40 70 69 34 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert diese Empowerment-Schulung im Rahmen des ISL-Projektes „Partizipation durch Empowerment“ – Vielen Dank! Ziel dieses Projektes ist die Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention. Die Schulungen werden wissenschaftlich begleitet.