Booster-Impfung, Triage und Impf-Pflicht: Rechte behinderter Menschen nicht vergessen.

Figur mit Armbinde und Beinbinde in einem Verbotsschild (c) ISL e.V.Berlin, 29. November 2021. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL appelliert an die Ampelkoalition in der derzeitigen Corona-Lage in den Themen Booster-Impfung, Triage und Impflicht endlich tätig zu werden! Besorgt über die abwartende Haltung mahnt sie, nicht noch einmal die gleichen Fehler zu begehen, die der abgewählten Bundesregierung passiert sind.

Gerade jetzt kommt es darauf an, dass mobile und spontane Impfangebote zugänglich und barrierefrei sind, um die Auffrisch-Impfungen für alle Personen, die einem „vulnerablen“ Personenkreis angehören, schleunigst zu ermöglichen! Angesichts der dramatischen Lage in Krankenhäusern ist zu befürchten und leider zu erwarten, dass eine Triage vor allem zu Lasten behinderter und älterer Menschen stattfindet. So sehen es bis heute die (unverbindlichen) Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) vor, die sich nach wie vor an der sogenannten Gebrechlichkeitsskala orientieren. Von menschenrechtlich basierten Kriterien keine Spur!

Wir appellieren an die Ampelkoalition, auch dafür zu sorgen, dass behinderte Kinder und ihre Familien bei der Ausgabe des Corona-Impfstoffes ein prioritäres und niedrigschwelliges Angebot bekommen!

Wir appellieren an alle Verantwortlichen, sich jetzt nicht im Klein-Klein über Teilimpfpflichten zu verlieren: Zum jetzigen Zeitpunkt braucht es vielmehr eine Impfpflicht für alle! Personen, die ein erhöhtes Risiko haben, schwer zu erkranken, sind auf alle Menschen drum herum angewiesen.