Rechtsanspruch auf gleichgeschlechtliche Pflege als Sofortmaßnahme!
Um sexuellem Missbrauch wirksam vorzubeugen, muss als Sofortmaßnahme ein Rechtsanspruch auf gleichgeschlechtliche Pflege verankert werden. Das fordert die ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade. Dieses Thema müsse auch am Runden Tisch gegen Kindesmissbrauch diskutiert werden. In diesem Zusammenhang begrüßt Arnade die Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, der sich dem Vernehmen nach mit der Forderung nach der Beteiligung von Menschen mit Behinderungen am Runden Tisch im Familienministerium durchsetzen konnte.
Weiterlesen: Rechtsanspruch auf gleichgeschlechtliche Pflege als Sofortmaßnahme!
DB verweigert den Einstieg in ICE
Wenn sich Bahnkunden mit Rollstuhl auf die Reise machen, ist ein hoher Adrenalinspiegel garantiert, denn wie die Reise verläuft, steht immer in den Sternen. Soweit, so bekannt, so schlecht. Am Abend des 8. Mai 2010 erlebte ISL-Referentin Eileen Moritz jedoch einen unglaublichen Fall von Diskriminierung, der den Fällen gleicht, in denen in jüngster Zeit hartleibige Bahn-Mitarbeiter Kinder aus dem Zug gewiesen hatten.
Weiterlesen: DB verweigert den Einstieg in ICE
Sparliste der Bayerischen Kommunen ist Aufruf zu Menschenrechtsverletzungen
Der Sprecher für persönliche Assistenz und Persönliche Budgets der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland in Deutschland (ISL), Andreas Vega, hat die Einsparvorschläge der bayerischen Städte, Landkreise und Gemeinden scharf kritisiert: Es ist unerträglich, dass nach einem guten Jahr der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen bayerische Politiker offen zu Menschenrechtsverletzungen aufrufen!
Weiterlesen: Sparliste der Bayerischen Kommunen ist Aufruf zu Menschenrechtsverletzungen
Bewusstseinsbildung muss wichtiger Punkt im Aktionsplan sein
Die Bewusstseinsbildung und die Aufklärung zur UN-Behindertenrechtskonvention müssen im Aktionsplan der Bundesregierung eine zentrale Stelle einnehmen. Darin stimmten Tom Koenigs (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und die Delegation der ISL-Bundesgeschäftsstelle bei ihrem Treffen in Berlin überein.
Weiterlesen: Bewusstseinsbildung muss wichtiger Punkt im Aktionsplan sein
Behinderung neu denken - ISL entwickelt Schulungsmaterial zur UN-Konvention
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) wird in den nächsten Monaten anschauliches, leicht zu verstehendes und barrierefreies Schulungsmaterial zur UN-Behindertenrechtskonvention entwickeln.
Weiterlesen: Behinderung neu denken - ISL entwickelt Schulungsmaterial zur UN-Konvention
Budget in Belgien: Wissenschaftliche Studien oder Einfordern von Menschenrechten?
Im Rahmen einer internationalen Konferenz in Gent/Belgien wurde das Thema Selbstbestimmt Leben durch Persönliches Budget (Independent Living through direct payments) diskutiert. Eingeladen hatte das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Belgien (Expertise Centre Independent Living) und ENIL (European Network on Independent Living).
Weiterlesen: Budget in Belgien: Wissenschaftliche Studien oder Einfordern von Menschenrechten?
ISL verlangt Stopp für Zusatzprämie
Einen sofortigen Stopp der Kopfpauschale in neuem Gewand hat die gesundheitspolitische Sprecherin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL, Barbara Stötzer-Manderscheid, gefordert.
Weiterlesen: ISL verlangt Stopp für Zusatzprämie
Menschenwürde ist teilbar!
Ein persönlicher Kommentar von Christian Judith, bioethischer Sprecher der ISL e.V. zur Entscheidung des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Präimplantationsdisgnostik (PID).
Weiterlesen: Menschenwürde ist teilbar!