Biathlon auf Schalke mit Audiokommentierung voller Erfolg

KopfhörerWährend es in den Stadien der Clubs der ersten Fußballbundesliga mittlerweile zum Standard gehört, dass die Spiele für blinde und sehbehinderte StadionbesucherInnen über Kopfhörer kommentiert werden, gab es am Montag auf Schalke zum ersten Mal auch eine Audiokommentierung beim mittlerweile schon traditionellen Weihnachtsbiathlon. Maran Grübnau vom Team auf Schalke freute sich über diesen Erfolg.

Bei vielen Veranstaltungen ist es für blinde und sehbehinderte Menschen schwierig dem Geschehen zu folgen, wenn nicht beschrieben wird, was gerade passiert. Dies war beim Biathlon auf Schalke dieses Mal anders, denn zum ersten Mal wurde der Wettbewerb durch Reporter begleitet, die das Geschehen für blinde und sehbehinderte BesucherInnen beschrieben. Für Maren Grübnau, die sonst die Audiokommentierung bei Fußballspielen auf Schalke unterstützt, war dies ein besonderer Erfolg. Denn die Rückmeldungen, die sie auf das neue Angebot erhielt, waren durchweg positiv. Viele konnten so zum ersten Mal den Biathlonwettbewerb nicht nur am Fernsehen, sondern vor Ort verfolgen.

Maren Grübnau, die an der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Empowerment Schulung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) "Stärker werden und etwas verändern!" teilgenommen hat, hat sich zum Ziel gesetzt, dass Veranstaltungen auch für blinde und sehbehinderte Menschen gleichberechtigt erlebbar sein müssen. Die Audiokommentierung beim Biathlon sei dafür nach Ansicht von Maren Grübnau ein weiterer guter Schritt in diese Richtung, die hoffentlich auch in anderen Bereichen Schule macht.