13. Februar 2023 von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr online: Außerklinische Intensivpflege (AKI) Stand und Ausblick
Online-Veranstaltung zum Thema:
Außerklinische Intensivpflege (AKI)
Stand und Ausblick
Termin: Montag, den 13.02.2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Online über Zoom, Teilnahme ist über die Zoom-App, am Computer über das Internet oder per Einwahl über Telefon möglich
Anmeldung bis 6. Februar 2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Es gibt 80 Plätze. Die Einwahl wird nach der Anmeldefrist verschickt.
Barrierefreiheit: die Veranstaltung kann mit Schriftdolmetschung und Gebärdensprache angeboten werden. Bitte teilt uns bis zum 31. Januar mit, ob Ihr diese in Anspruch nehmen möchtet.
Moderation / Organisation: Laura Mench (akse e.V.) / Thomas Koritz (ISL e.V.)
Worum geht es in der Online-Veranstaltung?
Die maßgeblichen Vertreter*innen der Patientenorganisationen, die bei der Erarbeitung der AKI-Richtlinie beteiligt waren, möchten die Vereine und Verbände der Selbsthilfe und Selbstvertretung, zu deren Mitgliedern Betroffene der Außerklinischen Intensivpflege gehören, über den aktuellen Sachstand informieren und mit ihnen über das weitere Vorgehen beraten.
Im ersten Teil berichten:
· Katja Kruse (bvkm e.V.): Über die Außerklinische Intensivpflege
· Markus Behrendt (IntensivLeben e.V.): Verfügbarkeit von Ärzten/Ärztinnen und Fachpflegekräften
· Henriette Cartolano (IntensivKinder e.V.): Versorgungsdefizite von Kindern
Im zweiten Teil möchten wir diskutieren über:
· Initiativen/ Gespräche mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und der Regierung
· Politische Anträge und politische Aktionen
· Mehr Öffentlichkeit
Wenn ihr Lust auf diese und weitere Informationen sowie die gemeinsame Diskussion habt, meldet euch bis zum 6. Februar 2023 zur Veranstaltung an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit euch!