Ziele
Ziel von JobBudget war es, Übergänge für Menschen mit Behinderung zu gestalten, die noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, aber durch besondere Unterstützung eine günstige Perspektive auf betriebliche Integration erhalten. Dies wurde möglich durch betriebsorientierte, modulare Qualifizierung und das Persönliche Budget und zwar durch Kooperation von ambulanten Anbietern (ZsL, IFD) und teilstationärer Dienstleistungen (WfbM). Im Einzelnen wurden in Jobbudget folgende Ziele umgesetzt:
- Schaffung von Angeboten, die Betriebe und Personen mit Behinderung bei der Integration in Arbeit begleiten
- Nutzung des Persönlichen Budgets für den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt
- Schaffung von beruflichen Wahlmöglichkeiten
- Entwicklung und Erprobung eines modularen Systems von Leistungsmodule zur individuellen Anpassung an die Bedürfnisse der schwerbehinderten Person und des beschäftigenden Betriebes
- Bessere regionale Zusammenarbeit aller Dienstleistungsanbieter und Rehabilitationsträger