ISL für junge Leute
Um junge Menschen für die Selbsthilfe und die Selbstvertretung zu gewinnen, analysierte die ISL e.V. im Jahr 2010 auf verschiedenen Ebenen die Bedürfnisse und Wünsche dieser Zielgruppe. Zudem war es wichtig herauszufinden, welche besonderen Unterstützungserfordernisse junge behinderte und chronisch kranke Menschen haben, um sich für ein verbindliches und eigenständiges Engagement in der Selbsthilfe, beziehungsweise Selbstvertretung einbringen zu können.
In die nachstehenden Konzeptüberlegungen sind auch die Ergebnisse aus der ISL-Studie aus dem Dezember 2010 „Zu den Erwartungen und Ansprüchen junger Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen oder chronischen Krankheiten an Selbsthilfeorganisationen eingeflossen.