Mut und Wissen für Veränderungen
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 15. Januar 2014 09:24
Im Rahmen eines ExpertInnen Workshops hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) in Rheinsberg Ideen und Konzepte für Empowerment Trainings für behinderte Menschen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention entwickelt. Im Rahmen eines vom Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projektes bietet die ISL in den nächsten zwei Jahren Weiterbildungen für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an.
Eine echte Teilhabe behinderter Menschen an politischen Veränderungsprozessen braucht eine gute Unterstützung und Schulung. Darin waren sich die TeilnehmerInnen des ExpertInnen Workshops einig. Deshalb brauchen behinderte Menschen, die sich selbst und die Gesellschaft im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention verändern wollen, entsprechende Weiterbildungen und Unterstützung bei ihren Vorhaben. Dies will die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mit Hilfe des vom BMAS geförderten Projektes "Partizipation durch Empowerment" voran treiben. Hierfür sollen in fünf Regionen Weiterbildungen mit jeweils vier Wochenendkursen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen angeboten werden. Dabei geht es neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Person vor allem darum, Veränderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention voran zu treiben. Hierfür sollen die TeilnehmerInnen im Rahmen der Weiterbildung ein eigenes Projekt entwickeln und umsetzen.
Der erste Kurs mit vier Wochenendseminaren steht bereits fest. Er findet vom 28.-30. März, vom 23.-25. Mai, vom 12.-14. September und vom 7.-9. November 2014 für behinderte Menschen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und aus dem Saarland im weitgehend barrierefreien Hotel INNdependence in Mainz statt. Später sollen dann Weiterbildungen in den anderen Regionen Deutschlands stattfinden.
Nach der Sichtung der Ergebnisse und Anregungen aus dem ExpertInnen Workshop für die Schulungen wird demnächst die offizielle Ausschreibung für die Weiterbildung erfolgen. Wer Interesse daran hat, kann sich vorab bei Ottmar Miles-Paul von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) melden, um die Ausschreibung direkt zugesandt zu bekommen: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0179 235 1063.