Empowerment-Trainings im Herbst 2014

Porträt von Ottmar Miles-Paul (c) ISL e.V.Vom 10. Oktober 2014 bis 21. Juni 2015 findet in der weitgehend barrierefreien Jugendherberge Bremen die Empowerment-Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen statt. Vom 24. Oktober 2014 bis 10. Mai 2015 findet im ebenfalls weitgehend barrierefreien Bildungszentrum Erkner bei Berlin die Empowerment Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Brandenburg und Sachsen statt.

 

„Wenn der Slogan der Behindertenpolitik `Nichts über uns ohne uns` ernst genommen wird, dann müssen behinderte Menschen auch die Möglichkeit bekommen, das nötige Wissen und Selbstbewusstsein zu bekommen, um sich effektiv einmischen und etwas verändern zu können“, erklärte Ottmar Miles-Paul von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL). In der Ausschreibung des Schulungsangebotes heißt es: "Sie wollen sich und Ihre Fähigkeiten zur Selbstvertretung stärken? Sie wollen ein kleines Projekt für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention entwickeln und durchführen? Sie sind behindert oder chronisch krank? Dann kann diese Schulung genau das Richtige für Sie sein!"

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Empowerment-Schulungen werden zum Beispiel dabei unterstützt sich und andere behinderte Menschen zu stärken. Sie lernen mehr über die UN-Behindertenrechtskonvention und die Menschenrechte. Sie sammeln Erfahrungen mit der Öffentlichkeitsarbeit. Sie bekommen das nötige Wissen über Inklusion vermittelt. Zudem lernen sie ihre Interessen besser zu vertreten und etwas für sich und andere behinderte und chronisch kranke Menschen zu verändern. Vor allem arbeiten die TeilnehmerInnen an der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mit. Dort, wo sie leben. Die Schulung soll in möglichst verständlicher Sprache stattfinden.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Übernachtung und die Verpflegung im Tagungshaus ist ebenfalls kostenfrei. Die Fahrtkosten und eventuell entstehende Kosten bei Ausflügen müssen selbst bezahlt werden. Da die Zahl der TeilnehmerInnen begrenzt ist, ist eine Bewerbung bis spätestens 18. August nötig.Ab März 2015 führt die ISL unterstützt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales noch eine weitere Empowerment-Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf durch.

Nähere Informationen über die Empowerment-Schulung und das Bewerbungsverfahren gibt's auf der Internetseite der ISL www.isl-ev.de unter Projekte oder direkt unter http://www.isl-ev.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=159&Itemid=491&lang=de