Disability Pride: Mitmacher*innen beim Themenwagen: "Aus Scham wird Stolz! – ISL e.V." gesucht
Karneval der Kulturen - Berlin, Pfingstsonntag, 24. Mai 2015
Im Rahmen ihres Aktion Mensch-Projektes "Disability Pride: Aus Scham wird Stolz!" beteiligt sich die ISL e.V. beim diesjährigen Karneval der Kulturen. Der ISL-Themenwagen wird durch einen VW-Bus mit Anhänger gebildet. Auf dem Anhänger ist eine überdimensionale Freiheitsstatue im Rollstuhl platziert. Außerdem ist auf dem Anhänger ein DJ mit Musikanlage und Lautsprecher, der/die für die Musik zuständig ist.
Wir freuen uns über Menschen mit Behinderung, die als Helfer*innen für die Sicherung des Themenwagens oder als Mittänzer*innen aktiv sind!
Hintergrund
Menschen mit Behinderung haben sich lange nicht mit Stolz in der Öffentlichkeit gezeigt, sondern sie haben eher mit Scham versucht, sich in die “normale“ Gesellschaft einzuordnen. Durch den Auftritt wird gezeigt, dass dies vorbei ist und sie sich nun überall nach dem Konzept von „Disability Pride“ mit Stolz und Freude in die Gesellschaft begeben. Das Thema wird von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Zuwanderungsgeschichte durch eine Mischung aus Performance und Party präsentiert.
Neben der Organisation ISL werden weitere Verbände und Vereine von Menschen mit Behinderung in dieses Projekt einbezogen. Durch eine choreografierte Tanzper-formance werden Begriffe wie Vielfalt, Freude am Leben, Gemeinsamkeit und Toleranz dargestellt und damit ein künstlerischer Gegenpol zu Rassismus und Ableismus gebildet.
Das Thema wird durch zwei Formate dargestellt: Performance + Party
Performance: Die Performance wird durch eine feste Gruppe der ISL getanzt, die bereits übt. Sie wird den Stil des Tanztheaters haben. In Anlehnung an Pina Bausch werden hier Alltagsbewegungen vertanzt und in der Choreografie zu einem ästhetischen Tanzstück verschwimmen. Dieses Tanzstück wird verschiedene Sequenzen haben, die sowohl einzeln als auch zusammenhängend in einem mehrminütigen Stück getanzt werden. Diese Sequenzen werden unterschiedliche Längen von ca. 30 Sekunden bis zu 2,5 Minuten haben und bei den jeweiligen Stops des Korsos getanzt. Es werden Duette, Quartette getanzt. Dies wird gesteigert bis zu zwölf Tänzer*innen. Am Medienstandort Südstern wird es eine Performance von 90 Sekunden geben.
Party: Während der Korso sich bewegt, wird es Musik zum Tanzen geben, die von den anderen Teilnehmer*innen in bunten Kostümen genutzt wird.
Mitmacher*innen erwünscht: Wir freuen uns also über Menschen mit Behinderung, die als Helfer*innen für die Sicherung des Themenwagens oder als Mittänzer*innen aktiv sind. Wir benötigen dazu von Euch aber eine Anmeldung: Vorname / Name; Telefonnummer, email-Adresse.
Bitte bis spätestens 18. Mai 2015 formlos melden bei:
H.- Günter Heiden
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL
Krantorweg 1
D- 13503 Berlin
Tel.: +49 –(0)30-4057 3680
Fax: +49-(0)30-4057 3685
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.isl-ev.de