Angebot für Fahrt zur Demo am 4. Mai in Berlin

Andi VegaDieses Jahr gibt es für alldiejenigen, für die eine Teilnahme an der bundesweiten Demonstration für ein gutes Bundesteilhabegesetz am 4. Mai in Berlin sonst sehr schwierig wäre, einen besonderen Service. Andreas Vega vom Reisedienst des Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) aus München koordiniert derzeit die kostengünstige Fahrt von verschiedenen Orten Deutschlands und Unterkünfte in Berlin. .

Der Reisedienst des VbA-Selbstbestimmt Leben e.V. organisiert eine Sternfahrt nach Berlin. Am 3. Mai, dem Vortag der Demonstration werden mehrere mit dem Rollstuhl zugängliche Reisebusse an unterschiedlichen Orten Menschen mit und ohne Behinderung aufnehmen und nach Berlin Mitte bringen. Dort stellen wir eine Übernachtung in einem Hotel in zentraler Lage zur Verfügung. Die Doppelzimmer sind großräumig und barrierefrei. Selbstverständlich werden alle am 4. Mai nach einem gediegenen Frühstück zum Bundeskanzleramt befördert. Nach der Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor werden die Busse ca. um 16:00 Uhr wieder die Rückreise antreten und jeden zurückbringen. Somit sind die An- und Abreise, sowie die Übernachtung gesichert, teilte Andreas Vega mit.

Das ganze Paket gibt es für einen symbolischen Teilnehmerbeitrag in Höhe von insgesamt 45 Euro. Davon müssen 35 Euro für das Doppelzimmer entrichtet werden und 10 Euro für die Beförderung im Bus. Dabei sind die notwendigen AssistentInnen bei der Beförderung freigestellt. Wer unbedingt ein Einzelzimmer benötigt, der muss 45 Euro für das Zimmer entrichten.

Wer weitere Infos braucht bzw. sich anmelden möchte, kann eine E-Mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und das Anmeldeformular anfordern. Natürlich können verschiedene Versionen des Anmeldeformulars in einigen Internetportalen heruntergeladen werden. Zum Beispiel bei http://thalon.me/berlin/anmeldung.pdf. Und hier gibt es den Flyer zum weiter verteilen http://thalon.me/berlin/flyer.pdf. Auch das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) bietet die Informationen und das Anmeldeformular auf seiner Internetseite zum herunterladen an: http://nitsa-ev.de/service/demo/

Das Anmeldeformular dann ausfüllen und nach München an den Reisedienst per E-Mail, Fax oder Post zurücksenden. Dort erstellt das Logistikteam die Routen und nimmt mit jeder angemeldeten Personen Kontakt auf, um nähere Details wie Abfahrtszeitpunkt und Treffpunkt zu vereinbaren. Selbstverständlich gibt es eine schriftliche Bestätigung und eine verbindliche Reservierung nach dem Zahlungseingang. Dabei spielt es übrigens keine Rolle wie viel Personen von einem Ort mitfahren wollen. "Wir organisieren notfalls auch einen geeigneten Transfer zum Treffpunkt oder erstatten in schwierigen Fällen das Zugticket", erklärte Andreas Vega.

Link zu einem ausführlichen Interview mit Andreas Vega zu diesem Angebot