Neue Empowerment Schulung vom 4. – 6. November

Zu einer Empowerment Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen lädt die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) vom 4. – 6. November 2016 in die „Alte Lübber Volkschule“ nach Hille-Oberlübbe (Kreis Minden-Lübbecke) ein. Mit der Schulung, die von der Techniker Krankenkasse gefördert wird, sollen behinderte und chronisch kranke Menschen u.a. dabei unterstützt werden, die eigenen Stärken zu entdecken, neue Wege einzuschlagen und auszubauen, Hilflosigkeit und die Opferhaltung zu überwinden sowie das eigene Leben selbstbestimmt und mit Freude zu gestalten.

Empowerment – was ist das?
„Empowerment“ ist ein Konzept in der sozialen Arbeit und in der Gesundheits-förderung, das sich seit den 80er Jahren international durchgesetzt hat. Leider ist der Begriff „Empowerment“ schlecht ins Deutsche zu übersetzen. Er steht dafür, sich auf die eigenen Kräfte und Stärken zu besinnen, sie gezielt (wieder-) zu entdecken und einzusetzen. Empowerment ist also ein Prozess, durch den Menschen mehr Kontrolle über Entscheidungen und Handlungen erlangen, die ihr Leben beeinflussen.

Empowerment Schulung für Menschen mit Behinderung
Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterschiedlichster Art, insbesondere Menschen mit (körperlicher) Einschränkung und / oder chronischer Erkrankung können vom Empowerment positiv für ihr Leben profitieren.
Ein Empowerment-Training auf Peer-Ebene (unter Gleichen) will betroffenen Menschen durch eine ressourcenorientierte Arbeitsweise darin unterstützen, ihre Bedürfnisse zu erkennen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, selbstbewusst für eigene Interessen einzutreten und sich von bevormundenden Strukturen frei zu machen.
Ein wichtiges Ziel in diesem Prozess ist die Vermittlung eines möglichst großen Selbstvertrauens, um das eigene Leben eigenständig zu bewältigen, Entscheidungen selbst zu treffen und Potenziale für die Lösung persönlicher Probleme bei sich selbst zu finden und somit zum Experten, zur Expertin in eigener Sache zu werden.

Meine Stärken entdecken
Dort, wo Menschen Erfahrungen von Selbstwert, aktiver Gestaltungskraft, Ermutigung und sozialer Anerkennung sammeln können, vollziehen sich Mut machende Prozesse.

Wenn Sie dies einmal selbst erfahren wollen, laden wir Sie zu einer Empowerment Schulung vom 4. – 6. November 2016 in die
„Alte Lübber Volkschule“ nach Hille-Oberlübbe (Kreis Minden-Lübbecke) ein.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, durch eine kreative Arbeitsweise in einem Wochenendworkshop neue Erfahrungen zu machen und dadurch
•    Ihre Stärken zu entdecken,
•    neue Wege zu finden und auszubauen,
•    Hilflosigkeit und Opferhaltung abzubauen,
•    das eigene Leben selbstbestimmt und mit Freude zu gestalten.

Die Trainerinnen
Geleitet wird das Empowerment-Training von Kerstin Wöbbeking und Ines Spilker, zertifizierten Trainerinnen, die mit der Diagnose Multiple Sklerose leben.

Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag für das Wochenende beträgt 80 €, darin enthalten sind Unterkunft und Verpflegung.
Nach Eingang des Teilnahmebeitrages erhalten Sie von uns eine verbindliche Anmeldebestätigung.

Der Veranstaltungsort
Das Integrative Gästehaus „Alte Lübber Volksschule“ ist barrierefrei und rollstuhlgerecht. Adresse: Hauptstraße 165, 32479 Hille
Bei Bahnanreise: Bahnhof Minden/Westfalen (barrierefrei)
Von hier gibt es einen Abholservice. Bei Bedarf bitte frühzeitige und direkte Kontaktaufnahme mit Herrn Haseloh vom Gästehaus unter 0 57 34 / 70 66,
online unter: http://alte-luebber-volksschule.de/

Ablauf der Empowerment Schulung
Beginn: Freitag, 4.11. um 15.00 Uhr,
Ende: Sonntag, 6.11. um 13.00 Uhr

Themenschwerpunkte (Auswahl)
•    Was bisher geschah. Mein Weg zu mir
•    Ich kann mehr als ich dachte
•    Meine Zukunft gehört mir
•    Empowerment kennenlernen
•    Inklusion vor Ort – Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
•    Selbstbestimmung - was bedeutet das für mich?

Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Formular bei der ISL e.V. an.
Der Anmeldeschluss ist der 14. Oktober 2016.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs geführt. Gegebenenfalls wird eine Nachrückliste erstellt. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung, sobald Ihr Teilnahmebeitrag in Höhe von 80,00 Euro auf unserem Konto bei der Sparkasse in Kassel IBAN: DE80 5205 0353 0001 1873 33, BIC: HELADEF1KAS mit dem Verwendungszweck „Oberlübbe“ eingegangen ist, bzw. über die Aufnahme auf eine Nachrückliste.

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an:
ISL e.V., Krantorweg 1, 13503 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt:
Telefon: 030 - 4057 1409
www.isl-ev.de

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Anmeldung Empowerment Schulung_November 2016_nurText.docx)Anmeldeformular[DOCX]15 KB