ISL-Online-Handbuch zum Empowerment

Screenshot online-HandbuchDie Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland - ISL hat ein Online-Handbuch (http://www.handbuch-empowerment.de) für das Empowerment behinderter und chronisch kranker Menschen in der gesundheitlichen Selbsthilfe erstellt. "Empowerment meint die Stärkung, die Aktivierung und die Wiederentdeckung der vorhandenen Fähigkeiten mit dem Ziel, das eigene Leben selbstbestimmt und selbstverantwortlich zu führen und die persönlichen Interessen selbst zu vertreten", betont Barbara Vieweg, stellvertretende Geschäftsführerin der ISL und die Verantwortliche für die Handbuch-Entwicklung. "Das Schöne dabei ist ja: Empowerment muss einem nicht in die Wiege gelegt worden sein - Empowerment kann man lernen!" Dazu hat die ISL in der Vergangenheit immer wieder Trainings angeboten. Um das Empowerment-Konzept noch stärker zu verbreiten, wurde jetzt ein vollkommen neues Online-Handbuch entwickelt, eine wahre Fundgrube für die Ideen- und Materialsammlung.

Neben erläuternden Texten zum Empowerment, finden Interessierte ganz konkrete Anleitungen und Arbeitsblätter sowie Ablaufpläne für einzelne Formate: von einem kurzen Schnupperabend bis zu mehrtägigen Trainings. "Das Online-Handbuch ist gedacht für alle, die sich allgemein zum Empowerment in der gesundheitlichen Selbsthilfe informieren wollen" erläutert Vieweg, "aber auch für Selbsthilfegruppen, die Empowerment-Angebote planen und für Empowerment-Trainer*innen, die Anregungen für ihre Tätigkeit benötigen.

Ergänzend zur Online-Version liegt ein kleines "Em-Power-Heft" gedruckt vor. Es kann bei Trainings von den Teilnehmenden zur Dokumentation der eigenen Arbeit genutzt und in Gruppenstärke bei der ISL-Bundesgeschäftsstelle gegen Portokosten angefordert werden.Deckblatt des Em-Power-Heftes
Alles unter: http://www.handbuch-empowerment.de Finanziell gefördert wurde das Online-Handbuch vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG).