Neue Podcast-Reihe der ISL: Das lass‘ ich mir nicht bieten: Wege durch den Rechte-Dschungel

Podcast Cover Das lass ich mir nicht bieten. Wege durch den Rechte-Dschungel. Im Hintergrund Brief mit Stempel Abgelehnt  (c) ISL e.V.Berlin, 17. Dezember 2021. Im Rahmen des Projektes: „Das lass‘ ich mir nicht bieten: Wege individueller Rechtsdurchsetzung“ der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL gibt es ein neues Podcast-Format „Wege durch den Rechte-Dschungel“, das vielen Fragen rund um das Thema der Durchsetzung von Rechten auf den Grund geht.

Für die meisten von uns ist das Thema Rechtsdurchsetzung mit Bauchschmerzen, Unsicherheit und Angst verbunden. Persönliche Erfahrungen mit der Beantragung von Hilfsmitteln, der Feststellung des Grades der Behinderung oder der Streit um die Bewilligung der für uns lebensnotwendigen Assistenz sind kräftezehrend und zeitraubend.

In unserem Trailer erklären wir, womit sich die zukünftigen Episoden unseres Podcasts beschäftigen. Themen wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, die Aufgaben einer Schlichtungsstelle und vieles andere nehmen wir in unserem Podcast mit interessanten Gesprächen unter die Lupe.

In unserer ersten Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Unterstützte Entscheidungsfindung. Wir haben die Selbstvertreter*innen Christine Pargmann und Thomas Künneke zu diesem Thema interviewt. Beide haben an der Erarbeitung einer Broschüre mitgewirkt, die jeweils in schwerer und in leichter Sprache veranschaulicht, wie selbst eine Entscheidung getroffen werden und welche Unterstützung man bei einer Entscheidungsfindung in Anspruch nehmen kann.

Unseren Podcast findet man auf folgenden Kanälen:

RSS-Feed: Alle Episoden | Das lasse ich mir nicht bieten (letscast.fm)

Apple: „Das lasse ich mir nicht bieten“ auf Apple Podcasts

Spotify: Das lasse ich mir nicht bieten | Podcast auf Spotify