Fachtagung Eigene Potentiale ausschöpfen -Teilhabechancen erhöhen am 3. April 2009 in Berlin
- Details
- Erstellt: Montag, 30. März 2009 13:47
Wir wollen mit dieser Tagung den Bogen von der Sensibilisierung für die eigenen Stärken, zu den Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit für eine bessere Teilhabe behinderter Menschen spannen.
Die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung erfordert ein hohes Engagement. Sie weist den Weg zur gleichberechtigten Teilhabe behinderter Menschen und setzt voraus, dass wir uns unserer persönlichen Möglichkeiten bewusst sind. Neben der Einschätzung, wie diese Möglichkeiten politisch genutzt werden können und müssen, gilt es auch zu fragen: Was heißt dies für jeden einzelnen behinderten Menschen? Wie können wir uns mit unseren individuellen Fähigkeiten und persönlichen Potentialen einbringen, damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Wirklichkeit werden kann? Wir wollen mit dieser Tagung den Bogen von der Sensibilisierung für die eigenen Stärken, zu den Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit für eine bessere Teilhabe behinderter Menschen spannen. Die individuell-persönliche Perspektive dient uns dabei als Basis für die Entwicklung eines Konzeptes zur Umsetzung behindertenpolitischer Forderungen. 11.00 Uhr Eröffnung 11.15 Uhr Teilhabekonzepte: die Theorie der Anerkennung und die Belange behinderter Menschen - eine juristisch-politische Perspektive Horst Frehe, Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft 12.00 Uhr Ressourcenorientierte Unterstützung von behinderten Menschen - die persönlich- individuelle Perspektive Petra Stephan, Berliner Zentrum für selbstbestimmtes Leben (BZSL) 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr Workshops I. Persönliche Strategien für den Weg in das gesellschaftliche Engagement Petra Stephan, Regina Reichert (BZSL) II Gesellschaftspolitische Strategien für die Teilhabe behinderter Menschen Horst Frehe, Michael Gerr(ZsL Würzburg) 15.00 Uhr Kaffeepause 15.30 Uhr Podiumsdiskussion: Teilhabekonzepte verwirklichen - Teilhabechancen nutzen Horst Frehe, Michael Gerr, Alfonso Roman-Barbas (ZsL Düsseldorf), Petra Stephan Moderation: Barbara Vieweg 16.30 Uhr Ende der Tagung