Empowerment konkret: Landesbeauftragter unterstützt Training

Jürgen Dusel im Gespräch (c) ISL e.V.Der brandenburgische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Jürgen Dusel, stand am Wochenende ganz im Zentrum eines Empowerment-Trainings. “Nichts über uns ohne uns! - Politik in der Praxis” lautete der Titel des Seminars für Fortgeschrittene, das die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) organisiert hatte.

“Es war ein wichtiges Ziel unseres Trainings, dass die Teilnehmenden gemeinsam und eigenständig eine politische Veranstaltung planen und umsetzen”, erläutert ISL-Trainerin Eileen Moritz, die zusammen mit Wiebke Schär das Training anleitete.  „Deshalb war es ganz natürlich, dass der Besuch von Jürgen Dusel auch selbst in die Hand genommen wurde. Der Termin mit dem Landesbehindertenbeauftragten war gewissermaßen unser Übungsfeld für das Halten von Reden, für eine Moderation und die Leitung und inhaltliche Planung von Diskussionsrunden.” Neben zwei Reden zum Thema Arbeit und Frauen wurde für den Besuch ein Input zur Barrierefreiheit vorbereitet.  Die anschließende Diskussionsrunde hatte die Schwerpunkte Gleichstellungsgesetz, Arbeit und die Situation von Lohn-Dumping und Mobbing in den WfbM.

Obwohl alles an einem Sonntagvormittag stattfand, betonte Dusel seine Freude über die Einladung zu diesem Fortgeschrittenen-Wochenende und bezeichnete diese Art der Fortbildung als einen wichtigen Weg zur Umsetzung der UN-BRK. Dusel sicherte ferner zu, dass es auch in Zukunft weiterhin Empowerment-Trainings in Brandenburg geben werde.

Darüber hinaus schlug der Landesbeauftragte in der Diskussion vor, mit gegenseitiger Kritik vorsichtiger umzugehen, sich gegenseitig zu stärken und mit den Kräften Einzelner sorgsam umzugehen. Schließlich verfolge man ein und das selbe Ziel - die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Dazu wurden zum Ende der Diskussionsrunde auch konkrete Verabredungen zur weiteren Zusammenarbeit bei einzelnen Themen verabredet.
“Mit der Vorbereitung und der Durchführung des Besuchs von Jürgen Dusel konnten die Teilnehmenden voller Stolz die Gelegenheit wahrnehmen, ihre Arbeitsergebnisse und ihre einzelnen Kompetenzen zu präsentieren”, zog ISL-Trainerin Wiebke Schär ein Fazit der Veranstaltung, die mit Lottomitteln des Landes Brandenburg finanziert wurde.

Teilnehmende am Kurs (c) ISL e.V.