Empowerment im Landtag

Bild der Empowerment-RaketeErfurt (kobinet) Beim ersten Block der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" diskutierten die TeilnehmerInnen aus Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit dem Landesbehindertenbeauftragten von Thüringen Dr. Paul Brockhausen. Heute beginnt der zweite Block der Schulung im Landtag von Thüringen in Erfurt. 

Der inklusionspolitische Sprecher der Landtagsfraktion der LINKEN im Thüringer Landtag Maik Nothnagel hat die Gruppe für heute Nachmittag in den Landtag eingeladen. Neben einem gemeinsamen Mittagessen und einer abschließenden Führung durch den Landtag lernen die TeilnehmerInnen vor allem die Parlamentsarbeit kennen. Dabei diskutieren sie nicht nur mit Maik Nothnagel aktuelle Themen der Behindertenpolitik, sondern stellen auch ihre Projekte vor, die sie im Rahmen der Empowerment-Schulung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durchführen. "Ich hatte das Glück bei einem Workshop zur Konzipierung der Empowerment Schulung dabei sein zu können, nun bin ich gespannt, was die TeilnehmerInnen konkret daraus machen und natürlich was sie tun, um die UN-Behindertenrechtskonvention mit umzusetzen", erklärte Maik Nothnagel im Vorfeld der heutigen Veranstaltung.

Die von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführte und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales modellhafte geförderte Weiterbildung zielt neben der Vermittlung von know how und dem Austausch nämlich darauf ab, dass die TeilnehmerInnen selbst Projekte zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention entwickeln und durchführen. Diese sollen dann in einem Aktionsplan sämtlicher SchulungsteilnehmerInnen zusammen geführt werden.

Link zu weiteren Infos über die Empowerment-Schulungen