Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Erkner bei Berlin (kobine) Die Themen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit stehen beim zweiten Block der Empowerment Schulung im Mittelpunkt, das dieses Wochenende im Bildungszentrum in Erkner stattfindet. Dabei wird auch ein Film über die Empowerment Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gedreht.
Empowerment hat viel mit Kommunikation zu tun, denn so wichtig es ist, zu wissen, was man will und braucht, so wichtig ist es auch, dies vermitteln zu können. Gerade im Bereich der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention spielt dies eine besondere Rolle, denn es gilt Menschen zu für eine Sache zu gewinnen und zu überzeugen, aktiv im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention zu werden. Dabei ist dann auch eine gute Öffentlichkeitsarbeit von zentraler Bedeutung, um Missstände aufzuzeigen und Erfolge darzustellen.
Da es bei den Empowerment Schulungen darum geht, möglichst praktische Erfahrungen zu machen, ist es gelungen, Ricco Langer aus Jena und Peter Marx aus Halberstadt von der parallel in Erfurt stattfindenden Empowerment Schulung zu gewinnen, heute einen Film mit den TeilnehmerInnen in Erfurt zu drehen. Bei den Empowerment Schulungen in Mainz und Erfurt ist es bereits gelungen, entsprechende Filme zu drehen, um deutlich zu machen, worum es beim Empowerment geht und welche konkreten Projekte die TeilnehmerInnen der Schulungen voran treiben.
Link zum Empowerment Film von der Schulung in Mainz in der 11minütigen Langfassung
Link zum Empowerment Film von der Schulung in Mainz in der 3minütgen Kurzfassung
Die von Eileen Moritz und Meike Günther geleitete Empowerment Schulung findet im Rahmen eines vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geförderten Modellprojektes statt, das die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) zum Empowerment in verschiedenen Regionen Deutschlands durchführt.