Inklusion für Frauen mit Behinderung

Cindy DaviVon André Schade

Bad Kreuznach (kobinet) Einen ansprechenden Vortrag lieferte Cindy Davi, Vorstandsmitglied des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben (ZSL) Bad Kreuznach, anlässlich der Feier zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins am 10. Oktober im Parkhotel Kurhaus Bad Kreuznach. Ihr Thema: "Frauen (t) räume n von Inklusion“.

Cindy Davi zeigte zunächst auf, warum ihr Frauen mit Behinderung besonders am Herzen liegen und beleuchtete deren Situation anhand verschiedener Lebensbereiche wie Arbeit, Wohnort, Finanzen oder Freizeit. Da Frauen (mit Behinderung) häufig mehr mit familiären Aufgaben betraut seien, benötigten sie beispielsweise einen Wohnort mit guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. In der Arbeitswelt würden diese Frauen oftmals nur Berufe mit geringen Aufstiegschancen und geringen Verdienstmöglichkeiten erlernen. Unzureichende Aufklärung bezüglich Sexualität und Schwangerschaft sowie überdurchschnittlich hohe Gewalterfahrungen waren weitere Themen, die Cindy Davi besonders hervorhob. Im letzten Teil ihres Beitrags zeigte sie nachdrücklich auf, was Inklusion für sie selbst bedeutet, und wie wichtig es ist, dass Frauen mit Behinderung inklusiv leben können.

Daher startet Cindy Davi nun auch ein eigenes Projekt, um Frauen mit Behinderung aus Bad Kreuznach und Umgebung eine Plattform für ihre Probleme und Fragen zu geben. Zusammen mit Marianne Münz will sie ein Frauenfrühstück anbieten. Dieses wird erstmals am 18. Oktober ab 9:30 Uhr in Bad Kreuznach in der Mühlenstraße 25, stattfinden. Im Zuge des Angebotes möchten die Initiatorinnen auch immer wieder Frauen mit Behinderung zu den Treffen hinzubitten, die ihre Lebensvorstellungen hartnäckig verfolgt und durchgesetzt haben. Die Vorbildfunktion, die diese Frauen ausüben können, hält Cindy Davi für eine unschätzbare Erfahrung.

Sich selbst und andere "empowern" - ein gutes Stichwort auch für Cindy Davi selbst. Sie nimmt derzeit noch, ebenso wie Marianne Münz, an einer Empowerment-Schulung teil, die von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführt wird. Inhalte dieser Schulung dienten ihr auch als gute Vorbereitung für ihren Vortrag. "Ich bin froh, dass ich das bei unserem Treffen im September schon mal üben konnte", zeigte sie sich erleichtert nach ihrem gelungenen Auftritt.

Als einzige der Vortragenden überhaupt hatte sie sich die Mühe gemacht, eine Powerpoint-Präsentation auszuarbeiten. Das wertete ihren Beitrag zusätzlich auf, zumal dieser als eher undankbarer letzter Programmpunkt angesetzt und die Zuhörerzahl mittlerweile etwas geschrumpft war. Und auch durch die Bitte des Moderators, sich kürzer zu fassen, da der vorherige Redner mehr Zeit als vorgesehen in Anspruch genommen hatte, ließ sich Cindy Davi offensichtlich nicht aus der Ruhe bringen. "Mir war auch wichtig, dass ich zu jeder Folie zusätzlich noch etwas frei erzähle", erläuterte sie nach der Veranstaltung ihr Konzept.

Fazit: Cindy Davi hat die Angebote der Empowerment-Schulung gut für sich genutzt und Bad Kreuznach hat in ihr eine entschlossene Aktivistin für die Belange von Frauen mit Behinderung.