Aktionstage: Gewalt gegen Frauen in Freiburg

InfozeichenFreiburg: Unter dem Motto "16 Tage Stopp Gewalt gegen Frauen" finden in Freiburg Aktionstage statt. Ziel der Aktionstage, die vom 25. November bis 10. Dezember stattfinden, ist, das Thema "Gewalt gegen Frauen" verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen und über die verschiedenen Auswirkungen und Formen der weltweit gegen Frauen ausgeübten Gewalt zu informieren. Ein Vortrag "Gender und Behinderung - aus der Frauenperspektive" ist u.a. dank des Engagements der Inklusionsbotschafterinnen Charlotte Feninger und Esther Schmidt fester Bestandteil des Programms.

"Das Aktionsbündnis 16 Tage gegen Gewalt an Frauen wurde auf Initiative von Menschenrechte 3000 in Freiburg gegründet. Es besteht aus Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen und findet im Zeitraum der Kampagne vom 25.11. (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis 10.12. (Internationaler Tag der Menschenrechte) statt. Diesmal sind Frauen mB vom Unabhängigen Netzwerk Inklusion Freiburg dabei. 'Frauen mB' steht selbstorganisiert für alle Frauen mit Handicap und insbesondere für Frauen mit chronischer Erkrankung, Behinderung und/oder Beeinträchtigung", heißt es im Newsletter des Unabhänigen Netzwerks Inklusion Freiburg.

"Frauen mB - Unabhängiges Netzwerk Inklusion Freiburg: Vortrag Gender und Behinderung - aus der Frauenperspektive. Im Anschluss offener Austausch am 1. Dezember von 14.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt Freiburg, Schwabentorring 2, Foyer, 1. Stock, 79098 Freiburg - barrierefreier Zugang über 80cm breiten Aufzug und Rampe für Eingangsstufe - Eintritt frei, Spenden willkommen. 'Geschlecht: behindert. Sekundäres Merkmal: Frau'. Diesen Buchtitel aus der Bewegung der Frauen mit Behinderung beleuchten wir näher und freuen uns auf ein inspirierendes Miteinander. Hierzu laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Begegnung ein. Für eine kleine gemeinsame Verpflegung ist gesorgt. - Der Vortrag beginnt am 1. Dezember um 14.30 Uhr", heißt es dazu im Programm.

Link zu weiteren Infos zur Veranstaltungsreihe