Nacht-Café der Kellerkinder live im Netz
Berlin: Am Freitag, den 24. Februar findet im Laden der Kellerkinder in der Ebertystr. 8, in 10249 Berlin-Friedrichshain um 19.00 Uhr ein Nacht-Café der Berliner Kellerkinder zum Thema "UN-Behindertenrechtskonvention und das neue Bundesteilhabegesetz, Was heißt das für uns..." statt. Die Veranstaltung wird unter folgendem Link https://www.youtube.com/watch?v=7lE0mYAfT3k live im Internet übertragen. Darauf hat Thomas Künneke hingewiesen, der sich auch als Inklusionsbotschafter engagiert.
"Ihr habt die Möglichkeit, uns in unserem Laden zu besuchen, oder unser spannendes Thema per Livestream zu verfolgen", so Thomas Künneke. Zum Thema des Abends schreibt er u.a.: "Anfang 2017 ist das neue Bundesteilhabegesetz in Kraft getreten. Das Gesetz erfüllt leider nicht die Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention und wir hoffen, dass es in der Praxis wenigstens einige Erleichterungen in unseren Leben bedeutet. Aber wieder einmal ist das mit der Seele kaum berücksichtigt worden. Und hieran sind auch wir nicht ganz unschuldig. Wir haben uns wenig Gedanken darüber gemacht, was für uns die UN-Behindertenrechtskonvention, Barrierefreiheit für die Seele und Teilhabe bedeuten. Auch wir sehen uns immer noch eher als 'krank' an und wenn wir uns nur genug anstrengen, werden wir wieder gesund und die Gesellschaft nimmt uns mit offenen Armen auf. Aber leider entspricht das nicht unserer Lebensrealität. Das meiste Leid ist begründet in unseren Erfahrungen. Und unsere Erfahrungen bleiben uns und somit auch das Leid. Wir haben die Möglichkeit, die Auswirkungen unseres Leids zu reduzieren, ähnlich wie ein Rollstuhl für einen Menschen, der nicht mehr laufen kann. Wir werden behindert, an dieser Gesellschaft teilzuhaben, weil unser Anderssein von außen nicht sichtbar ist und eher als 'Charakterschwäche' bewertet wird. Ich glaube, wir müssen auf unser behindert werden aufmerksam machen und unsere Formen der Barrierefreiheiten erarbeiten und einfordern. In diesem Sinne sind wir behindert und gehören zu der Zielgruppe der UN-Behindertenrechtskonvention."
Beim Nacht-Café der Kellerkinder wird dieses Thema mit Impulsreraten von Dr. Sigrid Arnade und Thomas Künneke gemeinsam diskutiert wobei es auch darum geht, was das Label "behindert" für Vor- und Nachteile für die Teilhabe darstellt. Wie immer gibt es lecker Essen und Trinken und neben den schweren Themen - Spaß muss sein, heißt es in der Einladung.