Die 128. Oberschule in Dresden soll barrierefrei werden

Emoji InklusionDresden: In einem ersten Projekt der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden steht eine ganze Schulklasse auf der Bühne. Ausgangspunkt dafür waren Aushänge mit der Aufschrift: „Menschen mit Protesterfahrung gesucht!“, die letzten Jahres in der Stadt zu sehen waren. Nun führen sie das Stück "Get up ! Stand up !" auf und haben zugleich eine Petition mit der Forderung, die 128. Oberschule in Dresden soll barrierefrei sein, an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Dresden gerichtet.

Protesterfahrung? – Na, die haben wir doch! So dachten sich Schüler der 128. Oberschule Dresden als sie diesen Aushang lasen. Nach über einem halben Jahr Kampf um ein gutes Bundesteilhabegesetz können das Sören Haak und Inklusionsbotschafterin Annett Heinich mit Fug und Recht behaupten. Also folgten sie dem Aufruf der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden.

19 Schüler und Schülerinnen haben in einem Theaterlabor geforscht und sich dabei dem Thema "Protest" genähert. Anhand von Gesprächen mit Zeitzeugen und Recherchen auf Demos haben sie sich damit beschäftigt und Mittel und Strategien von Widerstand erkundet. Dabei stellten sich Fragen wie: "Wie viel Mut brauchte es, sein Unbehagen in der DDR öffentlich zu machen? Warum war der Besuch jeder Demonstration gegen Assad für einen jungen Syrer existentiell? Wie sieht der tägliche Kampf in Dresden gegen Barrieren für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer aus? Wofür lohnt es sich wirklich zu kämpfen? Glauben wir an die Kraft unserer Stimme, und wie können wir uns im alltäglichen Chaos aus Information und Standpunkten überhaupt eine eigene Meinung bilden?"

Wollen wir eine Demo erfinden, auf der nur getanzt werden darf? - fragten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Leuten vom Theater. Und auf einmal zieht sich Rick einen Rock an, um sich fortan für die Rechte der Männer einzusetzen – bei den Feministinnen. So entstand „Get up! Stand up!“ - das erste Projekt des Staatsschauspiels Dresden, in dem eine ganze Schulklasse auf der Bühne steht. Am 5. März wurde es das erste Mal aufgeführt und wird nun noch mehrfach bis zum 11. April zu sehen sein.

Ja und das mit der Petition: In der Vergangenheit wurde eine „behindertengerechte“ Toilette im ersten Stock des Schulgebäudes der 128. Oberschule eingebaut. Die Schule ist von außen nur zugänglich, wenn man eine mehrstufige Treppe bewältigen kann. Einen Aufzug gibt es nicht. Unsere Schule soll barrierefrei sein!" Eine barrierefreie Schule wohnortnah zu finden, sollte für alle leicht sein. Eine barrierefreie Schule ist notwendig, weil JEDER kurz- oder langfristig auf Barrierefreiheit angewiesen sein kann," heißt es in der Petition, die jeder über diesen Link unterstützen kann.