Unverständnis - Vorurteile - Diskriminierung
Marburg/Lahn: "Unverständnis - Vorurteile - Diskriminierung: Psychosoziale Auswirkungen seltener chronischer Krankheit", so lautet die Überschrift eines Artikels, den die Inklusionsbotschafterin Dr. Carolin Tillmann vor kurzem veröffentlichen konnte.
"An einer chronischen Krankheit zu leiden, hat für die betroffenen Menschen in der Regel lebenslange gravierende Auswirkungen, insbesondere wenn diese Erkrankungen auch noch relativ selten vorkommen. Es wird zwar davon ausgegangen, dass in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung leben, dennoch ist insgesamt wenig über die sozialen Folgen für diese chronisch kranken Menschen bekannt. Dr. Carolin Tillmann zeigt in diesem Beitrag anhand der Ergebnisse einer Studie auf, mit welchen Benachteiligungen Menschen mit einer seltenen chronischen Krankheit im Gesundheitswesen konfrontiert sind", heißt es zur Einführung des Beitrags, der im FORUM sozialarbeit + gesundheit, Fachzeitschrift der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Nr. 04 auf Seite 11-15 veröffentlicht wurde.