Mehr Barrierefreiheit auf Herrenchiemsee

Anna RadtkePassau: Die Inklusionsbotschafterin Anna Radtke setzt sich für Reisen ohne Barrieren ein und begutachtet hierfür auch kulturelle Einrichtungen und Reiseziele. Zum Jahresende kann sie einige Änderungen mitteilen, die auf der Insel Herrenchiemsee nach ihrem Besuch und der damit verbundenen Begutachtung in Sachen Barrierefreiheit im Mai diesen Jahren schon umgesetzt wurden.

"Alle Betreiber der Ziele, die wir auf Holicap.de aufnehmen, erhalten nach unserem Besuch immer einen sogenannten 'Bericht zur Barrierefreiheit'. In diesem Bericht führen wir auf, was gut ist, aber auch, was man noch besser machen kann. Der zuständige Vorstand von Herrenchiemsee Herr Austermayer ist sehr aufgeschlossen und darauf bedacht, alles möglichst barrierefrei zu gestalten. Er hat sich deshalb unsere Tipps zu Herzen genommen und die Schlösser, die zuvor auch schon recht gut zugänglich waren, noch barrierefreier gemacht", berichtet Anna Radtke.

Hierfür führt sie einige Beispiele auf: Im Augustiner Chorherrenstift (Altes Schloss) wurden einige Räume durch Rampen für Rollstuhlfahrer besser zugänglich gemacht. Im Augustiner Chorherrenstift (Altes Schloss) im Ausstellungsraum "Verfassungszimmer" wurde ein Podest, auf dem sich ausgestellte Dokumente befinden, mit einer Rampe für Rollstuhlfahrer zugänglich gemacht. Im Königsschloss (Neues Schloss) wurde eine viel zu steile Rampe im Foyer durch eine gut befahrbare mit 7 Prozent ersetzt. "Am Anleger von Herrenchiemsee gibt es jetzt eine Toilette für alle (TFA). Hierfür wurde eine bereits bestehende Behindertentoilette mit einer Liege für Erwachsene und einem Personenlift ergänzt. Diese Änderung wurde nicht von uns vorgeschlagen. Sie war bereits bei unserem Besuch in Planung und wurde jetzt umgesetzt. Wir findes es aber trotzdem ganz toll", so Anna Radtke. Weitere kleine Änderungen sollen noch folgen.