Abweichen: Inklusiver Bewegungsworkshop in Berlin
Berlin (kobinet) "Gibt es einen inklusiven Raum?" Diese und ähnliche Fragen sollen bei einem Workshop in Berlin erforscht werden, bei dem man am ganzen Workshop oder nur teilweise teilnehmen kann. Es geht um den Workshop mit dem Titel "ABWEICHEN_ Inklusiver Bewegungsworkshop", der vom 23. bis zum 29. Juli jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr stattfindet. Die finale Vorführung findet am Sonntag, den 29. Juli von 18:00 bis 20:00 Uhr im URBANRAUM, Urbanstr. 93, in 10967 Berlin statt, wie der Inklusionsbotschafter Roland Walter den kobinet-nachrichten mitteilte. Eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist bei Interesse erforderlich.
"Wie bestimmt die Architektur der Stadt die Art, wie wir uns in ihr bewegen und agieren? Wann weichen wir freiwillig ab/aus, und wann zwingt uns die Stadt ab- oder auszuweichen? Ausgehend von verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und Aufgabestellungen wollen wir parallel bestehende Öffentlichkeiten gemeinsam durchstreifen, die Frage nach ihren Grenzverläufen stellen und uns mit ihrer Durchlässigkeit auseinandersetzen. Durch Tanz- und Theaterübungen werden wir gemeinsam Körper und Raum erforschen und unsere auditive, taktile und visuelle Wahrnehmung schärfen. Wir wollen die Differenzen, Abweichungen und Abzweigungen zum Tanzen bringen und beständig in Bewegung halten. WIE: Es wird sowohl im Studio als auch in öffentlichen Räumen gearbeitet. Die Arbeit im Studio soll vor allem dazu dienen, den Teilnehmer*innen verschiedene Herangehensweisen an Bewegung, Text und Schauspiel zu ermöglichen, um sich dann mit den urbanen Räumen auseinanderzusetzen. Mit dieser Voraussetzung werden anschließend Manifestationen und Exkursionen in öffentlichen Räumen entworfen und erprobt. Im Fokus stehen der Dialog und die gemeinsame Reflexion eigener Wahrnehmungen und Erfahrungen, sowie eine gemeinsame Bewegungsrecherche, die am Ende der Woche zu einem Showing führen soll. Tanz- und Theatererfahrung sind nicht erforderlich. Der Workshop ist kostenlos und mit Anmeldung möglich und wird von der Aktion Mensch gefördert und vom Verfein art aspects unterstützt", heißt es in der Ankündigung.