Ganz schön anders - ganz schön aufregend

Janis Geiger
Janis Geiger

Berlin/Hannover: "Ganz schön anders ­– ganz schön aufregend – Parkour- und Filmworkshops mit Förder- und Regelschüler*innen", so titelt der Inklusionsbotschafter Janis Geiger einen Beitrag, den er über Film- und Parkour-Workshops, die im Jahr 2018 Bestandteil des inklusiven Kurzfilmwettbewerbs "ganz schön anders" mit Workshops für niedersächsische Schüler*innen aus Förder- und Regelschulen waren. Am 3. April dieses Jahres findet nun die inklusive Kurzfilmgala unter dem Motto "ganz schön anders - ganz schön aufregend" in Hannover statt.

Ganz schön anders ­– ganz schön aufregend – Parkour- und Filmworkshops mit Förder- und Regelschüler*innen

Bericht von Janis Geiger

Bei unseren inklusiven Sport & Film-Workshops begegnen sich behinderte und nicht-behinderte Jugendliche auf Augenhöhe, die sich im Alltag sonst nie begegnen würden. Denn trotz Inklusionsversprechen und UN-Behindertenrechtskonvention wachsen Förder- und Regelschüler*innen in getrennten Welten auf. Bei uns probieren sie gemeinsam neue Sportarten wie zum Beispiel Parkour-Sport kennen. Hörende und hörbeeinträchtigte Jugendliche aus Gymnasien oder Gesamtschulen und den Landesbildungszentren für Hörgeschädigte in Niedersachsen machen Parkour und verständigen sich mit Körpersprache. Dabei werden sie gecoacht von mir als gehörlosem Parkour-Profi. Die Filmarbeiten werden begleitet von Blickwechsel e.V. und Königsworth Medienbüro. Schließlich drehen die Jugendlichen gemeinsam Videos über das Projekt und reflektieren ihre Erlebnisse. Das gemeinsame Miteinander baut Vorurteile und Berührungsängste ab. Damit fördern wir die gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen mit Beeinträchtigung und ermöglichen über die Videos eine öffentliche Sichtbarkeit im Rahmen des inklusiven Wettbewerbs und der Ausstrahlung auf YouTube und im Regionalfernsehen.

·       Abbau von Vorurteilen und Berührungsängsten bei Jugendlichen mit und ohne Behinderung 

·       Lernen von außergewöhnlichen Vorbildern, behinderten Sportprofis

·       Förderung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen / öffentliche Sichtbarkeit

·       Kreativität, Medienkompetenz und Vernetzung als Pfeiler einer gelungenen Integration

Dies sind nur einige Ziele. Während der Workshops lernen die Jugendlichen gemeinsam eine neue, ungewöhnliche Art der Fortbewegung kennen. Dort begegnen sich hörende und nicht hörende Jugendliche und überwinden gegenseitige Berührungsängste. Gemeinsam drehen sie eine Video-Dokumentation des Workshops und setzen sich auf unterschiedlichsten Ebenen mit Inklusion und Kommunikation und Fortbewegung auseinander.  

Die kombinierten Film- und Parkour-Workshops für Schüler*innen aus den 8. bis 10. Klassen fanden nach den Herbstferien in den Landesbildungszentren für Hörgeschädigte in Oldenburg, Osnabrück und Braunschweig statt. Die Workshops gliederten sich in zwei Film- bzw- Schnittworkshops und einen ganztägigen Parkour & Filmworkshop. Beim ersten Vorbereitungsworkshop lernen sich Jugendliche aus unterschiedlichen Schulen kennen und entscheiden gemeinsam, was für einen Film sie drehen wollen und planen diesen. Im zweiten Parkour-Film-Workshop findet der Parkour-Kurs mit mir und Medienpädagog*innen statt und am 3. Tag findet der Schnittworkshop statt. Alle Workshops sind kostenlos und finden im Rahmen des inklusiven Kurzfilmwettbewerbs "ganz schön aufregend – ganz schön anders" statt.

Am 3. April 2019 findet um 11 Uhr im Astor Grand Cinema in Hannover die inklusive Kurzfilmgala "ganz schön anders - ganz schön aufregend" statt und bietet Film-Spaß für alle mit einem barrierefreien Screening der Schüler*innenfilme zum Thema "ganz schön aufregend" von und für Schülerinnen und Schüler aus niedersächsischen Förder- und Regelschulen. Bei der großen Film-Gala am 3. April 2019 in Hannover präsentieren wir die zehn besten SchülerInnen-Filme in weitgehend barrierefreien Filmfassungen. Nach jedem Film kommen die jeweiligen Filmteams auf die Bühne und stellen ihre Filme persönlich vor und beantworten Fragen. 

Roter Teppich für junge Filmemacher*innen

„ganz schön anders“ ist das bisher einzige barrierefreie Schüler*innenfilmfest Deutschlands. In einem der schönsten und größten Kinos in Niedersachsen erwarten wir rund 500 Schülerinnen und Schüler aus Förder- und Regelschulen aus Niedersachsen. Darunter werden auch viele junge Leute mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen sein. Manche habe eine Sehstörung oder sind blind, andere sind hörgeschädigt oder haben eine geistige oder körperliche Beeinträchtigung. 

Für zehn Schüler*innen-Kurzfilme, die für den niedersächsischen Schüler-Kurzfilmpreis „ganz schön anders“ nominiert sind, werden für die Filmgala weitgehend barrierefreie Filmfassungen erstellt. Das heißt: Die Filme werden mit Untertiteln* versehen. Zusätzlich gibt es für Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung eine Live-Audiodeskription von Filmbeschreiber*innen. Eine Gruppe Schüler*innen will außerdem einen Preisträgerfilm selbstständig in Gebärdensprache dolmetschen. 

Die Top Ten-Schüler*innen-Filme werden anschließend mit Untertiteln auch in regionalen Kinos und in drei regionalen Fernsehsendern (h-1, Region Hannover; Oeins, Region Oldenburg, TV 38, Region Braunschweig/Wolfsburg) in Niedersachsen ausgestrahlt. 

Veranstalter sind: Blickwechsel e.V., Verein für Medien- und Kulturpädagogik in Zusammenarbeit mit dem Königsworth Medienbüro. Förderer sind: Klosterkammer Hannover, Sparkassenverband Niedersachsen, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Förderer Lehrendenworkshops: Help e.V.

Mehr Infos gibt's unter: www.ganz-schoen-anders.org