Unterstützte Entscheidungsfindung, Leicht und gut gemacht
Unterstützte Entscheidungsfindung, Leicht und gut gemacht
Artikel 12 UN-BRK – Gleiche Anerkennung vor dem Recht
[…] (3) Die Vertragsstaaten treffen geeignete Maßnahmen, um
Menschen mit Behinderungen Zugang zu der Unterstützung zu
verschaffen, die sie bei der Ausübung ihrer Rechts- und Handlungsfähigkeit
gegebenenfalls benötigen.
Die Broschüre wurde von Menschen mit Behinderungen oder
Beeinträchtigungen in Workshops und Redaktionstreffen erstellt.
Die Broschüre richtet sich an Menschen, die eine Entscheidung treffen
müssen und deren Unterstützer*innen.
Wofür kannst du die Broschüre nutzen?
Die Broschüre soll dich in deiner Entscheidungsfindung unterstützen.
Wie unterstützt sie dich?
- Sie erklärt dir verschiedene Aspekte einer Entscheidung.
- Sie gibt dir Anregungen, welche Möglichkeiten der Unterstützung du
nutzen kannst.
- Sie stärkt dich, deine eigenen Entscheidungen zu treffen.
- Sie hilft dir durch den Prozess deiner Entscheidungsfindung.
Wie kann dir die Broschüre bei deiner eigenen Entscheidung helfen?
Hierfür kannst du in schwerer Sprache den Bereich „Probiere es aus!“ nutzen. In Leichter Sprache wurde hierfür ein Mitmachheft erstellt. Nimm die Entscheidung, vor der du stehst, und gehe den Fragenkatalog durch.
Du kannst deine Unterstützer*innen einladen, diese Broschüre gemeinsam mit dir auszufüllen.
Link zu
Unterstützte Entscheidungsfindung, Leicht und gut gemacht, Schwere Sprache
https://isl-ev.de/UE_Leicht_und_gut_gemacht.pdf
Unterstützte Entscheidungsfindung, Leicht und gut gemacht, Leichte Sprache
https://isl-ev.de/UE_Leicht_und_gut_gemacht_LS.pdf
Unterstützte Entscheidungsfindung, Mitmachheft, Leichte Sprache
https://isl-ev.de/UE_Mitmachheft_LS.pdf
Quellen und Literaturhinweise