26. Februar 2019 von 16:00 bis 20:00 Uhr in Berlin: Fachtag „10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention“ - Was hat sie verändert? Was hat sie gebracht? Was bleibt zu tun?

Logo der Vereinten NationenDas Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung (Kurzform UN-BRK) wurde von Deutschland am 24. Februar 2009 ratifiziert. Darin wurden die bislang existierenden Menschenrechtsabkommen aus der Perspektive von Menschen mit Behindung konkretisiert.

Die UN-BRK stellt die Pflichten der Staaten heraus, die bestehenden Menschenrechte für alle Menschen vollumfänglich zu gewährleisten. Aufgabe aller Menschenrechtskonventionen ist das Empowerment der Menschen, indem die Rechte auf Selbstbestimmung, Diskriminierungsfreiheit und volle gleichberechtigte Teilhabe geltend gemacht und durchgesetzt werden.

 

Der Fachtag soll den wesentlichen Fragen nachgehen, welche Auswirkungen die UN-BRK bereits entfaltet und in welchen Bereichen das Land Berlin noch Nachholbedarf hat.

Anmeldung und Programm unter: http://www.bbv-ev.de/einladung-zum-fachtag-10-jahre-un-brk/