28. November 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr in Berlin und online: Einladung zur Hybrid-Veranstaltung „Unterstützte Entscheidungsfindung“

Cover Einladung zur Hybrid-Veranstaltung „Unterstützte Entscheidungsfindung“

 

Wann:           Sonntag, 28.11.2021 von 16:00 – 18:00 Uhr (Ankommen ab 15:30 Uhr möglich)

 

Wo:                Online über Zoom (keine Anmeldung nötig)

oder vor Ort bei Kellerkinder e.V. (bitte Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, da Plätze vor Ort begrenzt)

 

Links zur Veranstaltung:

 

Zoom:                                   https://us06web.zoom.us/j/87636385254

 

Vimeo-Live-Stream:          https://vimeo.com/event/1414963

 

Über Zoom wird es Deutsche Gebärdensprache und Leichte Sprache geben!

 

Worum geht es in der Veranstaltung?

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL sieht in der rechtlichen aber auch institutionellen Praxis erheblichen Handlungsbedarf bei der Umsetzung des Artikel 12 Abs. 3 der UN-Behindertenrechtskonvention: Im Versorgungssystem, aber auch im Betreuungsrecht, wird das Recht auf die eigene Entscheidung missachtet. Stattdessen wird es mit Entscheidungen durch Dritte ersetzt. Dies liegt neben einer nicht menschenrechtskonformen Rechtslage, dem Verweilen in der institutionellen fremdbestimmten Fürsorge, auch an den fehlenden Instrumenten unterstützter Entscheidungsfindung im Alltag.

 

Die ISL hat hierzu ein Instrument entwickelt, das Menschen durch den Entscheidungsprozess begleitet. Diese sogenannte „Mitmach-Broschüre“ wurde ausschließlich von Menschen mit Behinderungen erarbeitet. Die Broschüre richtet sich an Menschen, die eine Entscheidung treffen müssen, sowie an deren Unterstützer*innen. In der Veranstaltung wird das Konzept „Unterstützte Entscheidungsfindung“ genauer besprochen und mit verschiedenen Dozent*innen diskutiert.

 

Zu den Mitmach-Broschüren geht es über folgenden Link:

Unterstützte Entscheidungsfindung (isl-ev.de)

 

Programmablauf (Entwurf)

 

Ab 15:30 Uhr Einlass

 

16:00 Uhr

Begrüßung der Teilnehmenden (Thomas Künneke)

 

16:05 Uhr

Fremdbestimmte Fürsorge - ersetzende Entscheidungen - Zwang

Verbrauchte Modelle einer nicht menschenrechtlich orientierten Unterstützung

(Julia Lippert)

 

16:20 Uhr

Menschen mit Lernschwierigkeiten werden in ihren Entscheidungen nicht ernst genommen!

Dialog zwischen Thomas Künneke, Kellerkinder e.V.; Christine Pragmann, GETEQ und Anette Bourdon, Mensch zuerst e.V.

 

16:35 Uhr

Fragen an die Dozent*innen und Diskussion zum Thema

 

16:55 Uhr

Kurze Pause

 

17:05 Uhr

Die Mitmach-Broschüre

Kurzes Video zum Projektverlauf und die Idee der Mitmach-Broschüre

(Thomas Künneke)

 

17:20 Uhr

Persönliche Zukunftsplanung

Kurzes Video und ein Input zur Methode der „Persönlichen Zukunftsplanung“ als ein mögliches Instrument der unterstützten Entscheidungsfindung

(Susanne Göbel)

 

17:35 Uhr

Fragen an die Dozent*innen und Diskussion zum Thema

 

18:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Einwahl-Details

Zoom:

Wann: 28.11.2021 16:00 Uhr

Thema: Unterstützte Entscheidungsfindung

Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:

https://us06web.zoom.us/j/87636385254

 

Oder Schnelleinwahl mobil:

Deutschland: +496938079883,,87636385254#  oder +496938079884,,87636385254#

Oder TelefonDeutschland: +49 69 3807 9883  oder +49 69 3807 9884  oder +49 69 5050 0951 

Webinar-ID: 876 3638 5254

 

Live-Stream: https://vimeo.com/event/1414963