Arbeitsmaterialien
Welches Werkzeug darfs denn sein?
Nachstehend finden Sie im Anhang (siehe unten) eine Anzahl von Arbeitsmaterialien, die laufend ergänzt werden. Hier finden Sie Präsentationen, Texte, Video- und Audiobeiträge. - Menschenrechte - eine Einführung (PPP)- Entstehung und Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention (ISL-Muster-PPP)
- BRK - Einzelaspekte (PPP)
- BRK - Rechtsdurchsetzung, Umsetzung (PPP)
- Die UN-Konvention (PPP in Leichter Sprache. Autor: Mensch zuerst)
- CRPD (Präsentation der UN in Englisch-Standard)
- CRPD (Präsentation des BRC in Englisch - Leicht)
- Die UN-Konvention - Fakten im Überblick
- FAQs - 13 Fragen und Antworten zur Behindertenrechtskonvention
- Menschenrechtsbingo (Variation des Bingos - DIMR)
- BRK - Quiz: Die wilden 13
- BRK-Quiz: Lösungen
- Zwischenübung "Hallo wach!"
- Rollenspiele zur Umsetzung der UN-BRK
- Legislative Herausforderungen (Text von Theresia Degener - behindertenrecht)
- Frauen- und Genderreferenzen in der UN-Konvention ( NETZWERK ARTIKEL 3 e.V. - Autorinnen: Dr. Sigrid Arnade / Sabine Häfner)
- Zur Bedeutung des Ausschusses nach Artikel 34 (PPP von Theresia Degener)
- Erarbeitung von Aktionsplänen (Arbeitsaufgabe)
- Monitoringstelle (Hg.): Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Reihe "Positionen" 2/2010)
- Das Konzept der "angemessenen Vorkehrungen" - Audiobeitrag aus einer Tagung des Deutschen Instituts für Menschenrechte (ca. 7 min)
- Convention on the Rights for Persons with Disabilities (Kurzvideo des BRC 2009, ca. 3,40 min, UT auf Englisch)
http://www.youtube.com/watch?v=5Ale41DqA_U
- Convention on the Rights for Persons with Disabilities - Living the Treaty (Video des BRC 2011, ca. 18,00 min, UT auf Englisch)
http://www.youtube.com/watch?v=LibzYRqfMR4